Die Bodenseeuferlandschaft nördlich des Überlinger Sees – mit ihrem kleinräumigen Wechsel von bewaldeten Kuppen, steilen Molassefelsen, Streuobst- und Wiesenflächen – stellt einen für den Naturschutz und die Erholung hoch bedeutsamen Landschaftsraum dar. Mit ihren zahlreichen Schutzgebieten und verschiedensten Nutzungsansprüchen ist die Landschaft im Umfeld des Sipplinger Berges zudem äußerst empfindlich gegenüber Beeinträchtigungen.
Wir führen daher für das Projekt Zukunftsquelle eine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens durch. Der Untersuchungsrahmen zur UVP wurde bei einem sogenannten Scopingtermin am 10.06.2021 mit der zuständigen Behörde, Fachabteilungen, Naturschutzverbänden und weiteren Trägern öffentlicher Belange diskutiert.
Weiterführende Informationen zum Scoping finden Sie auf der Website des Regierungspräsidiums Tübingen: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/abteilungen/abteilung-5/planfeststellung-uvp/bwv-teilprojekt-wassertransportleitung/
Im Rahmen von Voruntersuchungen haben wir Tauchprospektionen im See durchführen lassen. Wir haben dabei prüfen und bestätigen lassen, dass im Planungsbereich keine historischen Pfahlbauten bestehen. nd wir in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege.
Fragenarchiv
Biberpopulation im Bereich Pfaffental ist im gesamten Uferbereich tätig auch in Richtung Ludwigshafen
(Frage Privatperson im Rahmen des Informationsmarkts Zukunftsquelle, Juli 2020. Diese Frage kam im Rahmen der bereits stattgefundenen Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung auf und wurde durch das Team Zukunftsquelle hier eingestellt.)
antworten
Team Zukunftsquelle
Der Hinweis wurde im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfungs-Vorprüfung / Scoping-Papier aufgenommen.
antworten