Jetzt beteiligen!

Die Bodensee-Wasserversorgung lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein, ihre Meinungen, Wünsche und Bedenken zu unserem Vorhaben mitzuteilen und mit uns in den Dialog zu treten. Dazu finden Sie hier einzelne Themenbereiche, zu denen Sie sich informieren können. Bei den einzelnen Themen haben Sie die Möglichkeit, in einem Kommentarfeld Fragen zu stellen und Vorschläge einzureichen. Die Bodensee-Wasserversorgung wird die Fragen möglichst zeitnah beantworten und prüfen, ob Anregungen in die Planung mitaufgenommen werden können.

Um die Kommentarfunktion zu nutzen, konnten Sie sich bis 24.02.2023 hier registrieren. Die Kommentarfunktion ist nun abgeschaltet.

Selbstverständlich können Sie sich auch weiter informieren, ohne sich zu registrieren und zu beteiligen.

Wasser

Erfahren Sie mehr über die Wasserentnahme und das Wasserschutzgebiet.

Neue Anlagen

Erfahren Sie mehr über die Anlagen vom Pfaffental bis zum Sipplinger Berg.

Mensch + Umwelt

Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen des Projekts auf Menschen und Umwelt.

Interaktive Karte

Markieren und kommentieren Sie wichtige Punkte direkt auf der Landkarte.

Direkt zu den Einzelthemen

  • Pfaffental

    Ein wichtiger Teil des Projekts Zukunftsquelle ist ein zweiter Standort für die Wasserentnahme. Ein Seewasserwerk benötigt Platz für die verschiedenen Anlagen. Große Teile des nördlichen Überlinger Sees bieten nur einen sehr schmalen Uferstreifen,...
  • Süßenmühle

    Die neu geplanten See-Wasserwerke am Standort Süßenmühle bestehen aus den neuen Anlagen zur Wasserentnahme und Aufbereitung inklusive Ultrafiltrations-Technologie. Sie werden an die vorhandenen Druckleitungen zum Sipplinger Berg angebunden. Die be...
  • Sipplinger Berg

    Die Erweiterung der Anlagen am Seeufer spiegelt sich auf dem Wasserwerk auf dem Sipplinger Berg wider: Zum Anschluss der neuen Druckleitungen aus dem Pfaffental ist der Umbau oder Neubau eines zweiten Quellbeckens sowie weiterer Betriebsgebäude un...
  • Energieversorgung

    Für die Stromversorgung des neuen Seewasserwerks in Pfaffental und für eine zusätzliche Einspeisung zur Aufbereitungsanlage Sipplinger Berg wird eine neue Freiluftschaltanlage nahe Nesselwangen errichtet, das sogenannte “Schaltwerk Nesselwangen”. ...
  • Ultrafiltration

    In den neuen Wasserwerken wird eine neue Aufbereitungstechnologie zum Einsatz kommen: die Ultrafiltration.Dabei wird das Wasser durch ultrafeine Membrane gefiltert. So werden Feststoffe, Algen und Mikroorganismen wie Viren und Bakterien entfernt...
  • Architektur

    Im Rahmen der bisherigen Vorstudien wurden folgende prinzipielle Lösungsansätze für die Ausgestaltung der Gebäude am Standort Süßenmühle und insbesondere auch am Standort Pfaffental thematisiert (v.a. im Hinblick auf die bestmögliche Einbindung in...
  • Bau und Betrieb

    Mit dem Bau und Betrieb der Zukunftsquelle wird sich vor Ort vieles ändern. Die Baustelle wird an verschiedenen Orten unterschiedlich lang dauern und zeitweise zu Beeinträchtigungen führen. Wir arbeiten an möglichst verträglichen Konzepten für die...
  • Betroffene

    Der Planungsbereich für die Zukunftsquelle wird von verschiedenen Gruppen genutzt: sowohl gewerblich (an Land etwa für Obstbau, Jagd und Forstwirtschaft, zu Wasser für Fischerei) als auch privat (Wassersport, Flugsport, Wanderer und Spaziergänger,...
  • Umwelt und Naturschutz

    Die Bodenseeuferlandschaft nördlich des Überlinger Sees – mit ihrem kleinräumigen Wechsel von bewaldeten Kuppen, steilen Molassefelsen, Streuobst- und Wiesenflächen – stellt einen für den Naturschutz und die Erholung hoch bedeutsamen Landschaftsra...