Anleitung zur Nutzung


So funktioniert das Beteiligen – und diese Nutzungsbedingungen sollten Sie einhalten:

Wie kann ich mich beteiligen?

Die Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen! Legen Sie dazu bitte hier ein Benutzerprofil an, um Vorschläge und Fragen einzureichen.

Warum muss ich mich registrieren?

Sie müssen sich registrieren, um über die Kommentarfunktion Fragen zu stellen und Vorschläge einzureichen. Die Registrierung soll vermeiden, dass nicht ernst gemeinte Fragen, Massenkommentare oder Werbung auftauchen. Im Gegenzug werden wir alle echten Fragen und Anregungen beantworten und dokumentieren.

Wie kann ich ein Benutzerprofil anlegen?

Zum Registrieren müssen Sie einen Namen oder Pseudonym eingeben, der für andere Websitebesucher öffentlich sichtbar ist. Außerdem einen (nicht öffentlich sichtbaren) Benutzernamen wählen und eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Weiteres siehe Datenschutzbestimmungen.

Was passiert, wenn ich ein Benutzerkonto anlege?

Wenn Sie das Benutzerprofil bei uns registrieren, erhalten Sie aus Sicherheitsgründen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Nachdem Sie den Link angeklickt und sich auf der Website angemeldet haben, können Sie an den Diskussionen teilnehmen. Sobald sie veröffentlicht sind, sind Ihre Beiträge für alle Besucher der Website sichtbar.

Worauf sollte ich sonst noch achten?

Die Beiträge werden in anonymisierter Form dokumentiert und können auch zukünftig gespeichert und veröffentlicht werden. Außerdem bitten wir Sie, dass Sie die Verhaltensregeln auf dieser Website einhalten. Bei Nichteinhaltung behalten wir uns das Recht vor, Benutzerprofile zu sperren und deren Beiträge zu löschen. 

Was sind die Verhaltensregeln?

Wir wollen allen Nutzern ein angenehmes Erlebnis zu ermöglichen, darum bitten wir Sie, die folgenden Regeln auf dieser Plattform einzuhalten. 

Alle Teilnehmer müssen sich um einen konstruktiven Austausch mit gegenseitigem Respekt und Höflichkeit kümmern. Sie haben das Recht, Ihre Fragen und Ansichten frei zu äußern, aber nicht, andere Personen oder Institutionen verbal zu attackieren. 

Beleidigungen, Bedrohungen, Schimpfwörter, hetzerische Äußerungen sowie die Diskriminierung und Diffamierung von Personen und Gruppen aufgrund ihrer Religion, Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, Einkommensverhältnissen, sexuellen Identität, ihres Alters oder ihres Geschlechts werden nicht geduldet. Pornografische oder strafrechtlich relevante Äußerungen verstoßen ebenfalls gegen die Verhaltensregeln auf dieser Plattform. 

Auch wenn Sie Ihre Aussagen mit kurzen Zitaten unterstützen können, müssen Sie Ihre Beiträge auf dieser Plattform selbst verfassen. Wenn Sie solche Zitate verwenden, geben Sie bitte immer deutlich die Quelle des Zitats und den Autor oder die Autorin an. 

Bitte beachten Sie, dass Werbung jeglicher Art auf dieser Plattform nicht erlaubt ist und entfernt wird. 

Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihre Beiträge dem Thema der Diskussion und der Plattform angemessen und relevant sind.   

Bekomme ich eine Antwort auf meine Frage/Anregung?

Jede Frage oder Anregung wird von uns beantwortet (es sei denn, sie verstößt gegen die Verhaltensregeln). Allerdings kann dies gerade bei technischen Fragen etwas dauern, sodass wir keine feste Antwortzeit vorgeben können, es sei denn, eine gesetzliche Regel (z.B. Umweltinformationsgesetz, Landesinformationsgesetz) schreibt eine Frist vor. Sobald eine Antwort vorliegt, wird sie auf der Dialogseite veröffentlicht. Zusätzlich erhalten Sie eine Benachrichtigung an Ihre E-Mail-Adresse.

Wird meine Anregung bei der Planung berücksichtigt?

Wir werden jeden ernst gemeinten Vorschlag prüfen und jede Frage nach besten Kräften beantworten. Wir weisen jedoch vorsorglich darauf hin, dass kein Anspruch darauf besteht, dass sämtliche Vorschläge in der weiteren Planung berücksichtigt werden.