Neue Anlagen – vom Pfaffental bis zum Sipplinger Berg


Bitte wählen Sie einen Bereich aus, zu dem Sie Fragen stellen oder Vorschläge einreichen möchten. Selbstverständlich können Sie sich auch nur informieren, ohne sich zu beteiligen!

Pfaffental

Ein wichtiger Teil des Projekts Zukunftsquelle ist ein zweiter Standort für die Wasserentnahme. Ein Seewasserwerk benötigt Platz für die verschiedenen Anlagen. Große Teile des nördlichen Überlinger Sees bieten nur einen sehr schmalen Uferstreifen,...

Süßenmühle

Die neu geplanten See-Wasserwerke am Standort Süßenmühle bestehen aus den neuen Anlagen zur Wasserentnahme und Aufbereitung inklusive Ultrafiltrations-Technologie. Sie werden an die vorhandenen Druckleitungen zum Sipplinger Berg angebunden. Die be...

Sipplinger Berg

Die Erweiterung der Anlagen am Seeufer spiegelt sich auf dem Wasserwerk auf dem Sipplinger Berg wider: Zum Anschluss der neuen Druckleitungen aus dem Pfaffental ist der Umbau oder Neubau eines zweiten Quellbeckens sowie weiterer Betriebsgebäude un...

Energieversorgung

Für die Stromversorgung des neuen Seewasserwerks in Pfaffental und für eine zusätzliche Einspeisung zur Aufbereitungsanlage Sipplinger Berg wird eine neue Freiluftschaltanlage nahe Nesselwangen errichtet, das sogenannte “Schaltwerk Nesselwangen”. ...

Ultrafiltration

In den neuen Wasserwerken wird eine neue Aufbereitungstechnologie zum Einsatz kommen: die Ultrafiltration.Dabei wird das Wasser durch ultrafeine Membrane gefiltert. So werden Feststoffe, Algen und Mikroorganismen wie Viren und Bakterien entfernt...

Architektur

Im Rahmen der bisherigen Vorstudien wurden folgende prinzipielle Lösungsansätze für die Ausgestaltung der Gebäude am Standort Süßenmühle und insbesondere auch am Standort Pfaffental thematisiert (v.a. im Hinblick auf die bestmögliche Einbindung in...